Auerhuhn

Tetrao urogallus

Männlich

Weiblich

Zürcher Mundart
Auerhuen, Holzgüggel, Uurhaan, Uurhuen


Englisch
Western Capercaillie


Rote Liste-Art
ja


Steckbrief

Grösse Gänsegross
Geflederfärbung dunkelblau
Schnabelform Hühnerschnabel
Zu finden Grosse, ruhige, strukturreiche Nadel- und Mischwaldungen mit Lichtungen, reicher Zwergstrauchflora und Ameisen
Zu beachten Unsichtbar, obschon sehr gross
Bestand ZH Noch 1 Hahn
Trend 88-08 Stete Abnahme, vor Erlöschen
Wann anzutreffen Ganzes Jahr Umgebung Balzplatz
Neststandort Muldennest gut getarnt unter Büschen, Zwergsträuchern; auch am Stammfuss
Nahrung Waldbeeren, v.a. Heidelbeeren; Triebe, Knospen, Blätter; Insekten, v.a. Ameisen, Spinnen
Jungenzahl 7-9 Junge; Nachgelege bei frühem Gelegeverlust
Jungenbetreuung Weibchen scharrt Mulde, brütet, hudert, führt alleine
Winterquartler Ganzjährig, meist Nähe Sommereinstand, Balzplatz

Vorkommen

Aktuelles

Angezeigt sind die Fundorte (Brutreviere) gemäss Brutvogelatlas 2008 (bei selteneren Arten) bzw. die geschätzte Anzahl Brutpaare in Rasterquadraten von 2x2 km (bei häufigeren Arten).

Wichtigste Gebiete
Veränderung 1988-2008