
Blättern
Brutvögel in
Oetwil a.d.Limmat
Liste aller Brutvögel
Art |
Brutpaare 2008 |
Brutpaare 1988 |
Rote Liste-Art |
Trend Kt. ZH |
Lebensraum |
Stockente |
2 |
1 |
nein |
+/- |
Generalist |
Zwergtaucher |
1 |
0 |
nein |
+/- |
Kleingewässer mit Ufervegetation |
Mäusebussard |
2 |
0 |
nein |
+ |
Generalist |
Turmfalke |
2 |
0 |
ja |
+ |
Nistkästen, Wiesen mit Kleinsäugern |
Blässhuhn |
1 |
1 |
nein |
+/- |
langsam fliessende oder stehende Gewässer |
Ringeltaube |
13 |
11 |
nein |
+ |
Generalist |
Türkentaube |
2 |
0 |
nein |
- |
Siedlungen mit älteren Bäumen |
Schwarzspecht |
2 |
0 |
nein |
++ |
Hochschaftige, alte Buchen |
Buntspecht |
8 |
8 |
nein |
+/- |
Generalist |
Feldlerche |
0 |
2 |
ja |
-- |
Ackerflächen mit Störstellen |
Rauchschwalbe |
5 |
31 |
nein |
+/- |
Vieh- und Pferdestallungen, Bootshäuser |
Bachstelze |
4 |
5 |
nein |
+/- |
Generalist |
Zaunkönig |
20 |
18 |
nein |
+ |
Generalist |
Heckenbraunelle |
2 |
0 |
nein |
+/- |
Generalist |
Rotkehlchen |
52 |
42 |
nein |
+/- |
Generalist |
Hausrotschwanz |
24 |
18 |
nein |
+/- |
Generalist |
Amsel |
90 |
130 |
nein |
+/- |
Generalist |
Wacholderdrossel |
5 |
2 |
nein |
- |
Generalist |
Singdrossel |
41 |
45 |
nein |
+/- |
Generalist |
Misteldrossel |
4 |
0 |
nein |
+ |
Generalist |
Teichrohrsänger |
10 |
7 |
nein |
+ |
Schilf im Waser |
Sumpfrohrsänger |
2 |
0 |
nein |
+/- |
Hochstaudenfluren |
Mönchsgrasmücke |
49 |
39 |
nein |
+/- |
Generalist |
Gartengrasmücke |
3 |
10 |
nein |
- |
Generalist |
Waldlaubsänger |
1 |
23 |
ja |
-- |
Buchen über grasigem Boden |
Zilpzalp |
24 |
24 |
nein |
+/- |
Generalist |
Fitis |
0 |
1 |
ja |
- |
Weichholzgebüsche, Jungwüchse |
Wintergoldhähnchen |
32 |
32 |
nein |
+/- |
Generalist |
Sommergoldhähnchen |
22 |
79 |
nein |
- |
Generalist |
Grauschnäpper |
1 |
1 |
nein |
- |
Generalist |
Trauerschnäpper |
0 |
5 |
nein |
-- |
Waldränder, Grate und Hochstamm-Obstgärten |
Schwanzmeise |
0 |
1 |
nein |
+ |
dichtes Buschwerk, Waldränder |
Sumpfmeise |
9 |
18 |
nein |
+/- |
Generalist |
Tannenmeise |
39 |
36 |
nein |
+/- |
Generalist |
Blaumeise |
20 |
22 |
nein |
+/- |
Generalist |
Kohlmeise |
80 |
100 |
nein |
+/- |
Generalist |
Kleiber |
22 |
16 |
nein |
+/- |
alte Bäume |
Waldbaumläufer |
3 |
4 |
nein |
+/- |
Generalist |
Gartenbaumläufer |
5 |
8 |
nein |
+/- |
Generalist |
Pirol |
0 |
1 |
nein |
+/- |
grossblättrige Laubbäume in Wäldern |
Neuntöter |
0 |
3 |
nein |
+/- |
Dornenhecken an lückigen Wiesen |
Eichelhäher |
6 |
10 |
nein |
+/- |
Generalist |
Elster |
5 |
2 |
nein |
+ |
Generalist |
Rabenkrähe |
14 |
11 |
nein |
+ |
Generalist |
Star |
14 |
50 |
nein |
- |
Generalist |
Haussperling |
80 |
160 |
nein |
+/- |
Generalist |
Feldsperling |
22 |
33 |
nein |
+/- |
Generalist |
Buchfink |
100 |
130 |
nein |
+/- |
Generalist |
Girlitz |
7 |
1 |
nein |
+/- |
Gärten mit Einzelbäumen |
Grünfink |
40 |
36 |
nein |
+/- |
Generalist |
Distelfink |
4 |
0 |
nein |
+/- |
Unkrautbestände, Jungbäume |
Hänfling |
0 |
1 |
nein |
-- |
Ackerfluren, Rebberge, Böschungen |
Kernbeisser |
0 |
4 |
nein |
- |
lichte Laubholzbestände |
Goldammer |
2 |
2 |
nein |
+ |
Hecken, Waldrändern an Kulturland |
Rohrammer |
0 |
1 |
nein |
- |
Altschilfbestände |
Vögel mit kantonalen
Verbreitungsschwerpunkt in Oetwil a.d.Limmat
Im Hauptlebensraum |
Art(en) |
Es sind keine Resultate vorhanden. |
Verluste und Neuauftritte seit 1988
Als Brutvogel |
Anzahl |
Art(en) |
nicht mehr festgestellt |
9 |
Feldlerche, Fitis, Hänfling, Kernbeisser, Neuntöter, Pirol, Rohrammer, Schwanzmeise, Trauerschnäpper |
neu festgestellt |
9 |
Distelfink, Heckenbraunelle, Mäusebussard, Misteldrossel, Schwarzspecht, Sumpfrohrsänger, Türkentaube, Turmfalke, Zwergtaucher |
Kenngrössen der Brutvögel im Gemeindegebiet
|
2008 |
1988 |
Veränderung |
Erläuterung |
Anzahl Brutvogelarten |
46 |
46 |
+0 |
|
Anzahl Rote Liste Arten |
2 |
3 |
-1 |
|
Anzahl Brutpaare |
890 |
1200 |
-310 |
|
Kumulierte Artwerte |
11 |
20 |
-9 |
|
Gemeinderang (1.-171.) |
107. |
89. |
-18 |
|
Abweichung von Norm |
-3 Arten |
+0 Arten |
-3 |
|
Kurze Beurteilung der Befunde
Ist-Zustand:
In der Zwerggemeinde Oetwil an der Limmat befinden sich keine kantonalen Verbreitungsschwerpunkte der Brutvögel. Entlang der Limmat gibt es perlschnurartig aufgereihte Vorkommen einiger nennenswerter Arten (Teichrohrsänger, Sumpfrohrsänger, Zwergtaucher); wirklich seltene und/oder anspruchsvolle Arten fehlen allerdings. Trotz bevorzugter Südlage ist das Wiesentäli ornithologisch praktisch bedeutungslos und auch am Altbergwald gibt es einzig ein Vorkommen des Schwarzspechts.
|
Veränderung 1988 - 2008:
Verluste und Neueinwanderungen haben sich in den letzten 20 Jahren die Waage gehalten. Gesamthaft bleiben die Artwerte gering.
|
Mögliche Ziele Erhaltungsmassnahmen:
Die wenigen Standorte von Rohrsängern an der Limmat und von Gebäudebrütern in Oetwil (Turmfalke, Rauchschwalbe) sollten erhalten bleiben.
|
Mögliche Ziele Fördermassnahmen:
Punktuell liessen sich durch Uferrenaturierungen an der Limmat zusätzliche Vogelbiotope herrichten. Im Dorf sollte ein Förderprogramm für Gebäudebrüter (Mauersegler, Mehlschwalben), im Wiesentäli eines für Turmfalke und Schleiereule aufgezogen werden.
|
Gemeinde im Vogelfinder anzeigen