Brutvögel in
Hüttikon

5 häufigste Brutvögel
1. Amsel (24 Brutpaare) |
2. Kohlmeise (24 Brutpaare) |
3. Buchfink (19 Brutpaare) |
4. Rotkehlchen (15 Brutpaare) |
5. Mönchsgrasmücke (14 Brutpaare) |
5 seltenste Brutvögel
1. Pirol (1 Brutpaar) |
2. Schwarzspecht (1 Brutpaar) |
3. Gartenbaumläufer (1 Brutpaar) |
4. Trauerschnäpper (1 Brutpaar) |
5. Haubenmeise (1 Brutpaar) |
Liste aller Brutvögel
Art | Brutpaare 2008 | Brutpaare 1988 | Rote Liste-Art | Trend Kt. ZH | Lebensraum |
---|---|---|---|---|---|
Mäusebussard | 0 | 1 | nein | + | Generalist |
Ringeltaube | 2 | 3 | nein | + | Generalist |
Waldkauz | 1 | 1 | nein | +/- | Generalist |
Grünspecht | 3 | 0 | nein | ++ | ältere Laubbäume im Kulturland oder Wald |
Schwarzspecht | 1 | 0 | nein | ++ | Hochschaftige, alte Buchen |
Buntspecht | 2 | 2 | nein | +/- | Generalist |
Zaunkönig | 5 | 3 | nein | + | Generalist |
Rotkehlchen | 15 | 10 | nein | +/- | Generalist |
Amsel | 24 | 36 | nein | +/- | Generalist |
Wacholderdrossel | 0 | 5 | nein | - | Generalist |
Singdrossel | 9 | 16 | nein | +/- | Generalist |
Misteldrossel | 2 | 2 | nein | + | Generalist |
Mönchsgrasmücke | 14 | 12 | nein | +/- | Generalist |
Waldlaubsänger | 0 | 6 | ja | -- | Buchen über grasigem Boden |
Zilpzalp | 7 | 4 | nein | +/- | Generalist |
Wintergoldhähnchen | 7 | 15 | nein | +/- | Generalist |
Sommergoldhähnchen | 6 | 13 | nein | - | Generalist |
Trauerschnäpper | 1 | 1 | nein | -- | Waldränder, Grate und Hochstamm-Obstgärten |
Sumpfmeise | 3 | 3 | nein | +/- | Generalist |
Haubenmeise | 1 | 0 | nein | + | Generalist |
Tannenmeise | 10 | 4 | nein | +/- | Generalist |
Blaumeise | 8 | 5 | nein | +/- | Generalist |
Kohlmeise | 24 | 14 | nein | +/- | Generalist |
Kleiber | 7 | 5 | nein | +/- | alte Bäume |
Waldbaumläufer | 4 | 0 | nein | +/- | Generalist |
Gartenbaumläufer | 1 | 3 | nein | +/- | Generalist |
Pirol | 1 | 0 | nein | +/- | grossblättrige Laubbäume in Wäldern |
Eichelhäher | 4 | 4 | nein | +/- | Generalist |
Rabenkrähe | 2 | 3 | nein | + | Generalist |
Buchfink | 19 | 34 | nein | +/- | Generalist |
Grünfink | 2 | 0 | nein | +/- | Generalist |
Kernbeisser | 2 | 2 | nein | - | lichte Laubholzbestände |
Vögel mit kantonalen
Verbreitungsschwerpunkt in Hüttikon
Im Hauptlebensraum | Art(en) |
---|---|
Es sind keine Resultate vorhanden. |
Verluste und Neuauftritte seit 1988
Als Brutvogel | Anzahl | Art(en) |
---|---|---|
nicht mehr festgestellt | 3 | Mäusebussard, Wacholderdrossel, Waldlaubsänger |
neu festgestellt | 6 | Grünfink, Grünspecht, Haubenmeise, Pirol, Schwarzspecht, Waldbaumläufer |
Kenngrössen der Brutvögel im Gemeindegebiet
2008 | 1988 | Veränderung | Erläuterung | |
---|---|---|---|---|
Anzahl Brutvogelarten | 29 | 26 | +3 | |
Anzahl Rote Liste Arten | 0 | 1 | -1 | |
Anzahl Brutpaare | 180 | 200 | -20 | |
Kumulierte Artwerte | 16 | 0 | +16 | |
Gemeinderang (1.-171.) | 169. | 170. | +1 | |
Abweichung von Norm | -15 Arten | -15 Arten | +0 |
Kurze Beurteilung der Befunde
Ist-Zustand: Die Kleinstgemeinde Hüttikon weist keine spezielle Vogelwelt auf und figuriert ganz am Schluss des Gemeinde-Rankings. |
Veränderung 1988 - 2008: Die Veränderungen in den letzten 20 Jahren scheinen eher zufällig; erfreulich ist der Neuauftritt von Schwarzspecht, Grünspecht und Pirol am Altberghang. |
Mögliche Ziele Erhaltungsmassnahmen: Alle Brutvorkommen der Indikatorarten sollten geschont werden. |
Mögliche Ziele Fördermassnahmen: Im Siedlungsperimeter sind Nisthilfen für Gebäudebrüter anzubringen und ein Set von Zielarten wäre für das Landwirtschaftsland zu definieren (z.B. Neuntöter) und dann gezielte Habitatverbesserungen vorzunehmen. |
Gemeinde im Vogelfinder anzeigen