Lokale Veranstaltungen
Veranstaltungsinfo |
Datum/Beginn |
Details/Anmeldung |
---|---|---|
Ins Herzstück eines leidenschaftlichen Naturschützers BirdLife Zürich Exkursion «Mulflen» – ein eng verzahntes Mosaik aus Riedwiesen, Hochstaudenfluren, Gewässern und Feldgehölzen |
Montag, 06. Juni 2022 |
|
Wie der Storch ins Dorf kam Spaziergang mit dem NVMU und Storchenverein in Oetwil am See
|
Mittwoch, 08. Juni 2022 |
|
Ökologische Aufwertungen im Siedlungsgebiet Spaziergang vom Werkhof Wädenswil bis an die Seegüetliwiese Organisation: Naturschutzverein Wädenswil |
Samstag, 11. Juni 2022 |
|
Exkursion zum neuen Naturschutzgebiet Bülach Exkursion des Naturschutzvereins Bülach in Zusammenarbeit mit dem Dörfliverein Tössriederen und Pro Natura Zürich
|
Sonntag, 12. Juni 2022 |
|
Exkursion Feldlerche Exkursion zum Vogel des Jahres 2022 ins Zürcher Weinland» (findet bei schlechtem Wetter nicht statt) |
Sonntag, 12. Juni 2022 |
|
Einblick in die Arbeit des Rangerdienst am Pfäffikersee Erkundungstour mit der Rangerleiterin am Pfäffikersee Organisation: Naturschutzverein Wetzikon-Seegräben |
Sonntag, 12. Juni 2022 |
|
2. Workshop Naturschutz Zollikon Frischer Wind für den Naturschutz in Zollikon - ein kreativer Workshop organisiert von BirdLife Zürich und OV Zollikon |
Montag, 13. Juni 2022 |
|
Neophyten Aktionstage im Sihltal Gemeinsamer Einsatz gegen invasive NeophytenOrganisation: Stiftung Wildnispark Zürich |
ab
Mittwoch, 15. Juni 2022 |
|
Zählung der Höngger Mehlschwalben Naturspaziergang mit dem Natur- und Vogelschutzverein Höngg
|
Sonntag, 26. Juni 2022 |
|
Glühwürmchen in der Binz Die faszinierende Welt der Glühwürmchen Organisation: Naturschutzgruppe Binz |
Freitag, 01. Juli 2022 |
|
Bio-Rebberg: Wie neue Sorten den Anbau verändern BirdLife Zürich Exkursion Naturnahe Erkenntnisse aus zeitgenössischem Wein-Anbau |
Samstag, 02. Juli 2022 |
|
Arbeitseinsatz Neophyten Arten ohne Grenzen – Invasive Neophyten (Pflanzen) bekämpfen Organisation: NVV Pfäffikon |
Mittwoch, 06. Juli 2022 |
|
Abheben für die Biodiversität Ausstellung von BirdLife Schweiz mit Insektenflugsimulator
|
ab
Freitag, 08. Juli 2022 |
|
Wasserleben in der Badi Kennenlernen der Krabbeltiere und Wasserpflanzen in der Badi Organisation: Naturschutzverein Wädenswil |
Samstag, 09. Juli 2022 |
|
Schmetterlinge Naturspaziergang mit dem Natur- und Vogelschutzverein Höngg
|
Sonntag, 10. Juli 2022 |
|
Schmetterlingspfad zum selber entdecken Informationspfad des Natur- und Vogelschutzverein Höngg
|
ab
Sonntag, 10. Juli 2022 |
|
Zu Blauauge, Blaupfeil und anderen Feuchtgebietsspezialisten BirdLife Zürich Exkursion Das Robenhauserriet steht seit 1991 auf der Liste der Hochmoore von nationaler Bedeutung
|
Sonntag, 31. Juli 2022 |
|
Waldrundgang Pfäffikon Waldleistungen kennenlernen und erleben (findet bei jedem Wetter statt!) Organisation: NVV Pfäffikon |
Samstag, 27. August 2022 |
|
Exkursion in den Üetlibergwald Wir werfen einen Blick auf die ökologischen Auswirkungen nach den Sturmschäden von 2021 Organisation: Naturschutzgruppe Binz |
Freitag, 02. September 2022 |
|
Exkursion Beringungsstation Rothenturm Ganz nah dabei bei der Beringung von ZugvögelnOrganisation: Naturschutzverein Wädenswil |
Samstag, 03. September 2022 |
|
Heuet (Riedpflege) im Biotop Bösmösli Pflegeeinsatz des Naturschutzvereins Bülach
|
Samstag, 24. September 2022 |
|
Schmetterlinge fördern Naturspaziergang mit dem Natur- und Vogelschutzverein Höngg
|
Sonntag, 02. Oktober 2022 |
|
Filmvortrag: Kleinstrukturen Filmvortrag: «Kleinstrukturen – klein aber fein», mit Kurt Baltensperger Organisation: NVV Pfäffikon |
Freitag, 28. Oktober 2022 |
|
Führung im Zoologischen Museum der Universität Zürich Thema: "Tierisch laut - wie klingt die Natur?" Organisation: Naturschutzgruppe Binz |
Freitag, 28. Oktober 2022 |
|
Nistkastenreinigung für Familien Arbeitstag des Natur- und Vogelschutzverein Höngg
|
Samstag, 12. November 2022 |
|
Vögel im Winterwald Naturspaziergang mit dem Natur- und Vogelschutzverein Höngg Mit separatem Familienprogramm
|
Sonntag, 08. Januar 2023 |