Grundkurs Vogelkunde OV Schwamendingen, Zürich
Ornithologischer Grundkurs des Ornithologischen Vereins Schwamendingen
Welcher Greifvogel kreist dort? Was sind das für Enten auf dem See? Was pfeift aus diesem Busch? Am Ende des Kurses können Sie die oben stehenden Fragen beantworten: Sie können die häufigsten Vogelarten unserer Umgebung nach Aussehen und einige sogar an deren Stimme bestimmen. Zudem werden Sie viel Spannendes über die Lebensweise und das Verhalten der einzelnen Arten erfahren.
Programm
Corona-Info: Es ist möglich, dass einzelne Theorieanlässe wegen der Corona-Situation per Zoom durchgeführt werden müssen. Sie sollten darum computermässig entsprechend eingerichtet und mit Zoom vertraut sein. Für Theorieanlässe gilt aktuell 2G.
Datum/Daten
Theorieabende: Mittwochabend 19– 21.30 Uhr, Schwamendingen (Ort noch offen)
Exkursionen: jeweils am folgenden Samstag(morgen) in Zürich oder in der Umgebung (2,5–3,5h)
Einführung/Wasservögel
Theorie: Mittwoch, 2. März
Exkursion: Samstag, 5. März
Vögel im Wald
Theorie: Mittwoch, 23. März
Exkursion Samstag, 26. März
Vögel im Siedlungsraum
Theorie: Mittwoch, 6. April
Exkursion Samstag, 9. April
Vögel im Feuchtgebiet
Theorie: Mittwoch, 11. Mai
Exkursion Samstag, 14. Mai
Vögel im Kulturland
Theorie: Mittwoch, 8. Juni
Exkursion Samstag, 11. Juni
Repetition/Kursabschluss
Mittwoch, 15. Juni
Kosten
Der Kurs kostet Fr. 250.– (Mitglieder OV Schwamendingen/BirdLife-Naturschutzverein Fr. 200.–). Inbegriffen sind die Teilnahme an den 11 Anlässen und die Kursunterlagen.
Ausrüstung & Material
Feldstecher für die Exkursionen von Vorteil
Weiteres
Bitte melden Sie sich bis 15. Februar 2022 per Mail (stefan.heller@bluemail.ch) an, mit diesen Angaben:
• Name, Adresse, Telefon, E-Mail
• Mitglied OV Schwamendingen oder anderer BirdLife-Naturschutzverein ja/nein
(Sie können am ersten Kursabend noch werden)
Anmeldeschluss
Montag, 28. Februar 2022
Leitung
Der Kurs wird durch ein motiviertes Team von Exkursionsleiterinnen und -leitern geleitet.
Auskunft
Koordination und Auskünfte: Stefan Heller, Tel. 079 351 86 61