Grundkurs in Vogelkunde Winterthur Seen
Grundkurs Vogelkurs des Natur- und Vogelschutzvereins Winterthur-Seen
An 5 Theorieabenden und 5 Exkursionen die häufigsten Vogelarten an Gewässern, im Wald, in Feuchtgebieten, Kulturland und Siedlungsgebiet kennen lernen.
Während des Kurses werden insgesamt fünf Biotoptypen mit ihren Bewohnern vorgestellt. Jeweils am Freitag ab 19.30 h findet ein gut zweistündiger Theorieabend statt. Bei dieser Gelegenheit können die Merkmale und Besonderheiten, sowohl des Lebensraums als auch seiner wichtigsten Vogelarten, eingehend erläutert werden. Am darauf folgenden Sonntag werden wir das neu erlernte Wissen auf einer halbtägigen Exkursion in der Umgebung von Winterthur in die Praxis umsetzen. Die Exkursion an den Klingnauer Stausee (Wasservögel) ist eine Ganztagesexkursion, die anderen Exkursionen sind am Sonntagmorgen (Neeracherried bis ca. 14 Uhr).
Voraussetzungen:
Freude an der Natur, Alter ab 16 Jahren
Datum/Daten
15./17. März Wasservögel, 11./14. April Wald, 10./12. Mai Riedgebiete, 24./26. Mai Obstgärten, Waldrand, Gärten, 14./16. Juni Die Stadt als Lebensraum
Kosten
180.- (160.- für Vereinsmitglieder, 100.- für Schüler/Studenten). Die Kursunterlagen sind im Preis inbegriffen. Die Anreise zu den Exkursionen ist Sache der Teilnehmenden.
Ausrüstung & Material
Feldstecher für die Exkursionen von Vorteil
Anmeldeschluss
Freitag, 01. März 2019
Leitung
André Weiss
Auskunft
Natur- und Vogelschutzverein Winterthur Seen,