Grundkurs Vogelkunde des NVV Gartenrötel Uitikon/NVV Zürich-Altstetten/VNV
Lernen Sie die Vogelwelt unserer Region kennen!
Ein Einführungskurs für Erwachsene über einheimische Vögel - keine Vorkenntnisse erforderlich
Organisation: NVV Gartenrötel Uitikon/NVV Altstetten/VNV Schwalbe Schlieren
"Wo nistet eigentlich der Eisvogel? Wieso trommelt der Specht? Wo kann ich den Kuckuck hören?" Antworten auf diese Fragen und noch vieles mehr werden Sie im Laufe des Kurses erfahren.
Teilnehmen können erwachsene Personen, die sich für die einheimische Vogelwelt und ihre Lebensräume interessieren. Im Kurs werden Grundkenntnisse über die Vogelwelt vermittelt. Am Ende des Kurses werden Sie die häufigsten Vogelarten unserer Umgebung nach Aussehen und einige sogar an deren Stimme selbstständig bestimmen können. Gleichzeitig erfahren Sie viel Spannendes über Lebensweise und Verhalten der einzelnen Arten in ihren Lebensräumen.
Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 18 Personen beschränkt.
Programm
Einführung/Wasservögel:
Theorieabend: Montag, 1. März 2021
Exkursion: Samstag, 6. März 2021
Vögel im Wald:
Theorieabend: Montag, 22. März 2021
Exkursion: Samstag, 27. März 2021
Vögel im Siedlungsraum:
Theorieabend: Montag, 12. April 2021
Exkursion: Samstag, 17. April 2021
Vögel im Kulturland:
Theorieabend: Montag, 24. Mai 2021
Exkursion: Samstag, 29. Mai 2021
Vögel im Feuchtgebiet/Abschlussabend:
Theorieabend: Montag, 7. Juni 2021
Exkursion: Samstag, 12. Juni 2021 (16 bis 20 Uhr)
Datum/Daten
Die Theorieabende finden jeweils am Montagabend von 19.00 - 21.30 Uhr in Zürich statt.
Ort: Schulhaus Kappeli, Badenerstrasse 618, Zürich-Altstetten
Die Exkursionen finden immer am darauffolgenden Samstag am Vormittag statt. Ausnahme ist die letzte Exkursion, die am späteren Nachmittag beginnt und bis in den Abend hinein reicht.
Kosten
CHF 330.- inkl. Kursunterlagen, Mitglieder einer BirdLife Sektion: CHF 300.-
Die Kurskosten beinhalten die Teilnahme an 5 Theorieabenden und 5 Exkursionen. Inbegriffen sind sämtliche Kursunterlagen, nicht inbegriffen sind Anreise und Verpflegung.
Ausrüstung & Material
Ein Feldstecher ist ein notwendiges Hilfsmittel, um Vögel aus der Nähe sehen zu können. Wenn Sie keinen eigenen haben, dann empfehlen wir Ihnen, sich einen in ihrem Bekanntenkreis auszuleihen.
Weiteres
Versicherung und Anreise zu Exkursionen sind Sache der Teilnehmenden.
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt; berücksichtigt wird in der Reihenfolge der Anmeldungen!
Anmeldeschluss
Samstag, 20. Februar 2021
Leitung
Barbara Li Sanli: mail@sanli.ch
Carola Reetz: kurs@intrinsiq.ch
dipl. Feldornithologinnen und Exkursionsleiterinnen BirdLife Zürich
Auskunft
Anmeldungen:
kasse[at]gartenroetel.ch Herr Patrick Martin
Inhaltliche Fragen: mail[at]sanli.ch Frau Barbara Li Sanli