Alle Präsenzveranstaltungen sind bis Ende Februar 2021 abgesagt. Aktuelle Empfehlungen von BirdLife Schweiz findst Du auf Birdlife.ch.
BirdLife Zürich ein Konzept für Präsenzveranstaltungen von BirdLife-Naturkursen zum Schutz von Teilnehmer*nnen und Kursleiter*nnen erarbeitet (Stand 14.12.2020). Bei Interesse kann es hier (PDF, 680 Kb)herunter geladen werden.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Jacqueline Schlosser, Bereichsleiterin Ausbildung. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bei Problemen bei der Kursanmeldung, können Sie sich auch per E-Mail unter kurse[at]birdlife-zuerich.ch anmelden. Bitte gewünschten Kurs angeben, sowie Name, Adresse, Telefonnummer und allfällige Mitgliedschaften.
Natur erleben und begreifen: naturkurse.ch
Wo liegt das Reich des Zaunkönigs? Was treibt der Admiral im Garten? Oder - gehört die Säufernase in die Pfanne? Antworten auf die Fragen aus unserer Kinowerbung finden Sie hier oder in einem unserer vielfältigen Kurse zu verschiedenen Artengruppen und Lebensräumen oder zum praktischen Naturschutz. Bleiben Sie informiert und tragen Sie sich in unseren Newsletter ein. Hier gehts zur Anmeldung.
Kursinfo |
Datum/Beginn |
Details/Anmeldung |
---|---|---|
AUSGEBUCHT: ORPHEUS Zürich: Grundkurs Vogelkunde 2021 Lernen Sie die Welt unserer einheimischen Vögel kennen! Dieser Einführungskurs für Erwachsene findet an 7 Anlässen rund um Zürich statt; es sind keine Vorkenntnisse erforderlich! |
ab
Dienstag, 02. Februar 2021 |
|
Grundkurs Vogelkunde NHV Egg/NVV Maur Zumikon 2021 Lernen Sie die Vogelwelt zwischen Pfannenstiel und Greifensee kennen! Ein Einführungskurs zu den häufigsten Vogelarten der Region; keine Vorkenntnisse erforderlich!
|
ab
Donnerstag, 04. Februar 2021 |
|
NEU: ONLINE-Vortrag Nisthilfen 2021 ÄNDERUNG: Online-Vortrag Welche Nisthilfen sind wo sinnvoll? |
Montag, 08. Februar 2021 |
|
Online-Vortrag: Bienen, Wespen und Hornissen Die geheimnisvolle Welt der gelb/schwarz gestreiften Insekten |
Donnerstag, 11. Februar 2021 |
|
Grundkurs Vogelkunde des NVV Gartenrötel Uitikon/NVV Zürich-Altstetten/VNV Lernen Sie die Vogelwelt unserer Region kennen! Ein Einführungskurs für Erwachsene über einheimische Vögel - keine Vorkenntnisse erforderlich Organisation: NVV Gartenrötel Uitikon/NVV Altstetten/VNV Schwalbe Schlieren |
ab
Montag, 01. März 2021 |
|
Grundkurs Vogelkunde NV Hettlingen 2021 Lernen Sie die häufigsten Arten unserer einheimischen Vögel und die faszinierende Welt der Ornithologie näher kennen! Der Kurs umfasst 5 Theorieabende und 5 Exkursionen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. |
ab
Dienstag, 02. März 2021 |
|
Grundkurs Vogelkunde Schwamendingen Ein Einführungskurs für Erwachsene über einheimische Vögel. Entdecken Sie an 11 Anlässen die Vielfalt der Vogelwelt in unserer Region! Keine Vorkenntnisse erforderlich. |
ab
Donnerstag, 04. März 2021 |
|
Grundkurs Vogelkunde NVV Höngg, Zürich Ornithologischer Grundkurs des Natur- und Vogelschutzvereins Zürich Höngg.
|
ab
Dienstag, 09. März 2021 |
|
Grundkurs Vogelkunde im BirdLife-Naturzentrum Neeracherried Ein Einführungskurs für Erwachsene über einheimische Vögel. Entdecken Sie an 11 Anlässen die Vielfalt der Vogelwelt in unserer Region! Keine Vorkenntnisse erforderlich. |
ab
Donnerstag, 11. März 2021 |
|
BirdLife Feldbotanikkurs 2021/22 Di Lernen Sie während eineinhalb Jahren die Pflanzen und deren Ökologie vertieft kennen. |
ab
Dienstag, 16. März 2021 |
|
Grundkurs Feldbotanik NVV Winterthur-Seen An 6 Anlässen lernen Sie die häufigsten Pflanzen der Region kennen. Veranstalter: Natur- und Vogelschutzverein Winterthur-Seen |
ab
Samstag, 20. März 2021 |
|
AUSGEBUCHT: Grundkurs Tagfalter und ihre Lebensräume Tagfalter und ihre Lebensräume im Kanton Zürich kennenlernen. |
ab
Mittwoch, 24. März 2021 |
|
Grundkurs Wildkräuter, Theorie Mittwoch Wildkräuterkurs – mit geschärften Sinnen durch die Natur |
ab
Mittwoch, 24. März 2021 |
|
Grundkurs Wildkräuter, Theorie Donnerstag Wildkräuterkurs – mit geschärften Sinnen durch die Natur |
ab
Donnerstag, 25. März 2021 |
|
Kurzkurs "Stunde der Gartenvögel" Ohne Vorkenntnisse und mit wenig Zeitaufwand die häufigsten Vogelarten im Siedlungsraum und ihre Lebensweise kennen lernen. Organisation: Natur- und Vogelschutzverein Höngg
|
Donnerstag, 25. März 2021 |
|
Crashkurs Artenkenntnis Tiere und Pflanzen im Quartier entdecken Auch für Fremdsprachige (mit Level B1) geeignet. |
ab
Samstag, 27. März 2021 |
|
Swiss Garden Birds Without prior knowledge and in little time you can learn about the most common birds found in residential areas in Switzerland. |
ab
Donnerstag, 08. April 2021 |
|
Anlage und Pflege artenreicher Wiesen Von der Standortanalyse bis zur Erfolgskontrolle |
ab
Montag, 12. April 2021 |
|
Bergvögel im Toggenburg Exkursionen: Tag, Dämmerung und Nacht rund um das Toggenburg |
ab
Mittwoch, 21. April 2021 |
|
Pfingstexkursion 2021 Eine Landschaft zwischen Sumpf, Aue und Wiesen - Reise ins Wallis |
ab
Samstag, 22. Mai 2021 |
|
Grundkurs Alpenflora_2021 Praxis- und erlebnisorientierter Kurs zum Kennenlernen der Alpenflora am Wegrand. Neben der Artenkenntnis soll der Schwerpunkt im Erleben der Bergwelt liegen. |
ab
Sonntag, 30. Mai 2021 |
|
Wald - Wiese - Wasser: Beziehungen zwischen Artengruppen Beziehungen zwischen Artengruppen - Exkursionen mit ausgewiesenen FachspezialistInnen |
ab
Freitag, 04. Juni 2021 |
|
2. BirdLife-Netzwerkanlass Kommunalpolitik Anlass für eine starke Vernetzung der Kommunalpolitiker für den Naturschutz mit Fachreferat, Austausch und Apéro. |
Dienstag, 08. Juni 2021 |
|
Stadtbäume - heute und in Zukunft Lernen Sie an 2 Exkursionen und 1 Theorieabend viel Wissenswertes über unsere Stadtbäume kennen.
|
ab
Montag, 14. Juni 2021 |
|
Feldornithologiekurs 3 2021/2022 Vertiefungsexkursionen Vertiefungskurs mit 10 meist ganztägigen Exkursionen, ohne Theorieabende. |
ab
Samstag, 28. August 2021 |
|
AUSGEBUCHT: Einheimische Pilze kennenlernen Die spannende Welt der Pilze und ihre Lebensräume kennenlernen |
ab
Mittwoch, 08. September 2021 |
|
Vogelfeder-Bearbeitungskurs_2021 Lernen Sie wie man Vogelfedern präpariert und richtig lagert |
Samstag, 30. Oktober 2021 |
|
AUSGEBUCHT: Natur aus spitzer Feder_2021 Zeichnungskurs für alle |
Samstag, 27. November 2021 |
|
Interessentenliste: Ornithologische Grundkurse Sektionen Lernen Sie in einem Einführungskurs die Vogelwelt in Ihrer Region kennen! |
ab
Freitag, 31. Dezember 2021 |
|
Interessentenliste: Feldbotanik Grundkurse Sektionen Lernen Sie in einem Einführungskurs die häufigsten Pflanzen in Ihrer Region kennen! |
ab
Freitag, 31. Dezember 2021 |
|
Interessentenliste: Vertiefungskurs ornithologische Feldkartierung An elf Anlässen «schwierige» Vogelarten und die Kniffe der Vogelkartierung kennenlernen. |
ab
Samstag, 01. Januar 2022 |
|
Interessentenliste: Grundkurs Naturschutzberatung in der Gemeinde Wer ist für was in Ihrer Gemeinde bezüglich Naturschutz zuständig? |
ab
Samstag, 01. Januar 2022 |
|
Interessentenliste: Feldornithologiekurs Die Vögel der Schweiz in eineinhalb Jahren vertieft kennen lernen. |
ab
Samstag, 01. Januar 2022 |
|
Interessentenliste: FOK3 Vertiefungskurs mit 10 meist ganztägigen Exkursionen, ohne Theorieabende. |
ab
Samstag, 20. August 2022 |
|
Interessentenliste: Botanischer Exkursionsleitungskurs Pflanzenkenntnisse spannend vermitteln lernen - ein Vertiefungskurs für Feldbotanikerinnen und Feldbotaniker. |
ab
Samstag, 31. Dezember 2022 |
|
Interessentenliste: Grundkurs Tagfalter und ihre Lebensräume Lernen Sie Tagfalter, ihre Lebensräume und ihre Lebensweise kennen |
ab
Samstag, 31. Dezember 2022 |
|
Interessentenliste: Vertiefungskurs Limikolen Limikolen sicher bestimmen |
ab
Samstag, 31. Dezember 2022 |
|
Interessentenliste: Einheimische Pilze kennenlernen Die spannende Welt der Pilze und ihre Lebensräume kennenlernen |
ab
Samstag, 31. Dezember 2022 |
Weitere Veranstaltungen im Naturbereich
Veranstaltungsinfo |
Datum/Beginn |
Details/Anmeldung |
---|---|---|
Interessentenliste: Botanischer Exkursionsleitungskurs Pflanzenkenntnisse spannend vermitteln lernen - ein Vertiefungskurs für Feldbotanikerinnen und Feldbotaniker. |
ab
Samstag, 31. Dezember 2022 |
|
Interessentenliste: Grundkurs Tagfalter und ihre Lebensräume Lernen Sie Tagfalter, ihre Lebensräume und ihre Lebensweise kennen |
ab
Samstag, 31. Dezember 2022 |
|
Interessentenliste: Vertiefungskurs Limikolen Limikolen sicher bestimmen |
ab
Samstag, 31. Dezember 2022 |
|
Interessentenliste: Einheimische Pilze kennenlernen Die spannende Welt der Pilze und ihre Lebensräume kennenlernen |
ab
Samstag, 31. Dezember 2022 |
|
Interessentenliste: FOK3 Vertiefungskurs mit 10 meist ganztägigen Exkursionen, ohne Theorieabende. |
ab
Samstag, 20. August 2022 |
|
Interessentenliste: Vertiefungskurs ornithologische Feldkartierung An elf Anlässen «schwierige» Vogelarten und die Kniffe der Vogelkartierung kennenlernen. |
ab
Samstag, 01. Januar 2022 |
|
Interessentenliste: Grundkurs Naturschutzberatung in der Gemeinde Wer ist für was in Ihrer Gemeinde bezüglich Naturschutz zuständig? |
ab
Samstag, 01. Januar 2022 |
|
Interessentenliste: Feldornithologiekurs Die Vögel der Schweiz in eineinhalb Jahren vertieft kennen lernen. |
ab
Samstag, 01. Januar 2022 |
|
Interessentenliste: Ornithologische Grundkurse Sektionen Lernen Sie in einem Einführungskurs die Vogelwelt in Ihrer Region kennen! |
ab
Freitag, 31. Dezember 2021 |
|
Interessentenliste: Feldbotanik Grundkurse Sektionen Lernen Sie in einem Einführungskurs die häufigsten Pflanzen in Ihrer Region kennen! |
ab
Freitag, 31. Dezember 2021 |
|
AUSGEBUCHT: Natur aus spitzer Feder_2021 Zeichnungskurs für alle |
Samstag, 27. November 2021 |
|
Vogelfeder-Bearbeitungskurs_2021 Lernen Sie wie man Vogelfedern präpariert und richtig lagert |
Samstag, 30. Oktober 2021 |
|
Auf ins artenreiche Schatzkästchen Eigental Exkursion in eine einzigartige Naturlandschaft und eines der bedeutendsten Schutzgebiete von BirdLife Zürich: das Eigental. |
Sonntag, 12. September 2021 |
|
AUSGEBUCHT: Einheimische Pilze kennenlernen Die spannende Welt der Pilze und ihre Lebensräume kennenlernen |
ab
Mittwoch, 08. September 2021 |
|
Feldornithologiekurs 3 2021/2022 Vertiefungsexkursionen Vertiefungskurs mit 10 meist ganztägigen Exkursionen, ohne Theorieabende. |
ab
Samstag, 28. August 2021 |
|
Streifzug durch die Wildnis der Stadt Auf einem Streifzug durch die Stadt Zürich entdecken die Teilnehmer*innen vielfältige Naturräume und unterschiedliche Tier- und Pflanzenarten. |
Freitag, 27. August 2021 |
|
Das «Moos» in Wallisellen: Kleines Moor, grosser Wert Exkursion zu einem der letzten Zeugen der ursprünglichen Landschaft des Glattals: dem Naturschutzgebiet «Moor». |
Sonntag, 20. Juni 2021 |
|
Stadtbäume - heute und in Zukunft Lernen Sie an 2 Exkursionen und 1 Theorieabend viel Wissenswertes über unsere Stadtbäume kennen.
|
ab
Montag, 14. Juni 2021 |
|
2. BirdLife-Netzwerkanlass Kommunalpolitik Anlass für eine starke Vernetzung der Kommunalpolitiker für den Naturschutz mit Fachreferat, Austausch und Apéro. |
Dienstag, 08. Juni 2021 |
|
Wald - Wiese - Wasser: Beziehungen zwischen Artengruppen Beziehungen zwischen Artengruppen - Exkursionen mit ausgewiesenen FachspezialistInnen |
ab
Freitag, 04. Juni 2021 |
|
Grundkurs Alpenflora_2021 Praxis- und erlebnisorientierter Kurs zum Kennenlernen der Alpenflora am Wegrand. Neben der Artenkenntnis soll der Schwerpunkt im Erleben der Bergwelt liegen. |
ab
Sonntag, 30. Mai 2021 |
|
Blumenwiesen, Findlinge, der «Biswind» und das Tobel Eine Exkursion von Wetzwil nach Erlenbach: durch Blumenwiesen, vorbei an Findlingen, durch den «Biswind» und hinab durchs Tobel. |
Sonntag, 30. Mai 2021 |
|
Biodiversität in der Kiesgrube Exkursion in ein vielfältiges Gebiet: Die Kiesgrube Weiach bietet hochspezialisierte Lebensräume für viele faszinierende Tiere und Pflanzen. |
Samstag, 22. Mai 2021 |
|
Pfingstexkursion 2021 Eine Landschaft zwischen Sumpf, Aue und Wiesen - Reise ins Wallis |
ab
Samstag, 22. Mai 2021 |
|
Zu Kuckuck, Pirol und Eisvogel Exkursion in eine besondere Schatzkammer der Natur: die Thurauen. |
Sonntag, 02. Mai 2021 |
|
Bergvögel im Toggenburg Exkursionen: Tag, Dämmerung und Nacht rund um das Toggenburg |
ab
Mittwoch, 21. April 2021 |
|
Anlage und Pflege artenreicher Wiesen Von der Standortanalyse bis zur Erfolgskontrolle |
ab
Montag, 12. April 2021 |
|
Swiss Garden Birds Without prior knowledge and in little time you can learn about the most common birds found in residential areas in Switzerland. |
ab
Donnerstag, 08. April 2021 |
|
Crashkurs Artenkenntnis Tiere und Pflanzen im Quartier entdecken Auch für Fremdsprachige (mit Level B1) geeignet. |
ab
Samstag, 27. März 2021 |
|
Grundkurs Wildkräuter, Theorie Donnerstag Wildkräuterkurs – mit geschärften Sinnen durch die Natur |
ab
Donnerstag, 25. März 2021 |
|
Kurzkurs "Stunde der Gartenvögel" Ohne Vorkenntnisse und mit wenig Zeitaufwand die häufigsten Vogelarten im Siedlungsraum und ihre Lebensweise kennen lernen. Organisation: Natur- und Vogelschutzverein Höngg
|
Donnerstag, 25. März 2021 |
|
AUSGEBUCHT: Grundkurs Tagfalter und ihre Lebensräume Tagfalter und ihre Lebensräume im Kanton Zürich kennenlernen. |
ab
Mittwoch, 24. März 2021 |
|
Grundkurs Wildkräuter, Theorie Mittwoch Wildkräuterkurs – mit geschärften Sinnen durch die Natur |
ab
Mittwoch, 24. März 2021 |
|
Grundkurs Feldbotanik NVV Winterthur-Seen An 6 Anlässen lernen Sie die häufigsten Pflanzen der Region kennen. Veranstalter: Natur- und Vogelschutzverein Winterthur-Seen |
ab
Samstag, 20. März 2021 |
|
«Wiesel & Co» zieht Bilanz Das Projekt «Wiesel & Co am Zimmerberg» zieht Bilanz und stellt auf einer Exkursion die Fördermassnahmen vor. |
Samstag, 20. März 2021 |
|
BirdLife Feldbotanikkurs 2021/22 Di Lernen Sie während eineinhalb Jahren die Pflanzen und deren Ökologie vertieft kennen. |
ab
Dienstag, 16. März 2021 |
|
Grundkurs Vogelkunde im BirdLife-Naturzentrum Neeracherried Ein Einführungskurs für Erwachsene über einheimische Vögel. Entdecken Sie an 11 Anlässen die Vielfalt der Vogelwelt in unserer Region! Keine Vorkenntnisse erforderlich. |
ab
Donnerstag, 11. März 2021 |
|
Grundkurs Vogelkunde NVV Höngg, Zürich Ornithologischer Grundkurs des Natur- und Vogelschutzvereins Zürich Höngg.
|
ab
Dienstag, 09. März 2021 |
|
Grundkurs Vogelkunde Schwamendingen Ein Einführungskurs für Erwachsene über einheimische Vögel. Entdecken Sie an 11 Anlässen die Vielfalt der Vogelwelt in unserer Region! Keine Vorkenntnisse erforderlich. |
ab
Donnerstag, 04. März 2021 |
|
Grundkurs Vogelkunde NV Hettlingen 2021 Lernen Sie die häufigsten Arten unserer einheimischen Vögel und die faszinierende Welt der Ornithologie näher kennen! Der Kurs umfasst 5 Theorieabende und 5 Exkursionen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. |
ab
Dienstag, 02. März 2021 |
|
Grundkurs Vogelkunde des NVV Gartenrötel Uitikon/NVV Zürich-Altstetten/VNV Lernen Sie die Vogelwelt unserer Region kennen! Ein Einführungskurs für Erwachsene über einheimische Vögel - keine Vorkenntnisse erforderlich Organisation: NVV Gartenrötel Uitikon/NVV Altstetten/VNV Schwalbe Schlieren |
ab
Montag, 01. März 2021 |
|
Ins Winterparadies für Vögel aus dem Norden Winterexkursion an den Greifensee. Warum sind die Schweizer Seen als Überwinterungsgebiet von internationaler Bedeutung? |
Samstag, 13. Februar 2021 |
|
Online-Vortrag: Bienen, Wespen und Hornissen Die geheimnisvolle Welt der gelb/schwarz gestreiften Insekten |
Donnerstag, 11. Februar 2021 |
|
NEU: ONLINE-Vortrag Nisthilfen 2021 ÄNDERUNG: Online-Vortrag Welche Nisthilfen sind wo sinnvoll? |
Montag, 08. Februar 2021 |
|
Ausflug ins ornithologische Juwel «Chatzensee» Mitten in einem dichten Ballungsraum befindet sich ein ornithologisches Juwel: der Chatzensee. |
Sonntag, 07. Februar 2021 |
|
Grundkurs Vogelkunde NHV Egg/NVV Maur Zumikon 2021 Lernen Sie die Vogelwelt zwischen Pfannenstiel und Greifensee kennen! Ein Einführungskurs zu den häufigsten Vogelarten der Region; keine Vorkenntnisse erforderlich!
|
ab
Donnerstag, 04. Februar 2021 |
|
Botanik-Grundkurs Natur- und Vogelschutz Bezirk Affoltern An 12 Anlässen (Theorie und Exkursionen) lernen Sie die häufigsten Pflanzen der Region kennen. |
ab
Dienstag, 02. Februar 2021 |
|
AUSGEBUCHT: ORPHEUS Zürich: Grundkurs Vogelkunde 2021 Lernen Sie die Welt unserer einheimischen Vögel kennen! Dieser Einführungskurs für Erwachsene findet an 7 Anlässen rund um Zürich statt; es sind keine Vorkenntnisse erforderlich! |
ab
Dienstag, 02. Februar 2021 |
|
Selber entdecken – Wasservögel bei der Werdinsel Informationsparcours vom Natur- und Vogelschutzverein Höngg |
ab
Samstag, 30. Januar 2021 |
|
BirdLife Feldornithologiekurs 2021/22, Theorie montags Die Vögel der Schweiz in eineinhalb Jahren vertieft kennen lernen. |
ab
Samstag, 23. Januar 2021 |