Willkommen auf naturkurse.ch
Bei Problemen bei der Kursanmeldung kannst du dich auch per E-Mail unter kurse[at]birdlife-zuerich.ch anmelden. Bitte gewünschten Kurs angeben, sowie Name, Adresse, Telefonnummer und allfällige Mitgliedschaften. Immer wieder beobachten wir Anmelde-Schwierigkeiten im Browser «Chrome». Sollte das bei Dir auch der Fall sein, versuche es bitte mit einem anderen Browser.
Kursinfo |
Datum/Beginn |
Details/Anmeldung |
---|---|---|
Arbeitseinsatz Neophyten Arten ohne Grenzen – Invasive Neophyten (Pflanzen) bekämpfen Organisation: NVV Pfäffikon |
Mittwoch, 06. Juli 2022 |
|
Schmetterlingspfad zum selber entdecken Informationspfad des Natur- und Vogelschutzverein Höngg
|
ab
Sonntag, 10. Juli 2022 |
|
ELK/FOK2 2022/2023 Montag Exkursionsleitungskurs / Feldornithologie 2 Die Vögel der Schweiz noch besser kennen lernen und ihre Vermittlung üben. |
ab
Montag, 29. August 2022 |
|
Vertiefungskurs Limikolen Limikolen sicher bestimmen
|
ab
Dienstag, 30. August 2022 |
|
ELK/FOK2 2022/2023 Mittwoch Exkursionsleitungskurs / Feldornithologie 2 Die Vögel der Schweiz noch besser kennen lernen und ihre Vermittlung üben. |
ab
Mittwoch, 31. August 2022 |
|
Exkursion in den Üetlibergwald Wir werfen einen Blick auf die ökologischen Auswirkungen nach den Sturmschäden von 2021 Organisation: Naturschutzgruppe Binz |
Freitag, 02. September 2022 |
|
Exkursion Beringungsstation Rothenturm Ganz nah dabei bei der Beringung von ZugvögelnOrganisation: Naturschutzverein Wädenswil |
Samstag, 03. September 2022 |
|
AUSGEBUCHT: Einheimische Pilze kennenlernen Die spannende Welt der Pilze und ihre Lebensräume kennenlernen |
ab
Mittwoch, 07. September 2022 |
|
Ausgebucht: Feldornithologiekurs 3 2022/2023 Vertiefungsexkursionen AUSGEBUCHT: Vertiefungskurs mit 10 meist ganztägigen Exkursionen, ohne Theorieabende. |
ab
Samstag, 17. September 2022 |
|
Infoabend für Grundkurs-Organisatorinnen und -Organisatoren Tipps und Tricks zur Ausschreibung, Organisation und Durchführung von Grundkursen in Ornithologie, Botanik oder Kleinstrukturen. |
Mittwoch, 21. September 2022 |
|
Heuet (Riedpflege) im Biotop Bösmösli Pflegeeinsatz des Naturschutzvereins Bülach
|
Samstag, 24. September 2022 |
|
Schmetterlinge fördern Naturspaziergang mit dem Natur- und Vogelschutzverein Höngg
|
Sonntag, 02. Oktober 2022 |
|
Filmvortrag: Kleinstrukturen Filmvortrag: «Kleinstrukturen – klein aber fein», mit Kurt Baltensperger Organisation: NVV Pfäffikon |
Freitag, 28. Oktober 2022 |
|
Führung im Zoologischen Museum der Universität Zürich Thema: "Tierisch laut - wie klingt die Natur?" Organisation: Naturschutzgruppe Binz |
Freitag, 28. Oktober 2022 |
|
Nistkastenreinigung für Familien Arbeitstag des Natur- und Vogelschutzverein Höngg
|
Samstag, 12. November 2022 |
|
Praxiskurs Vogel und Glas Sensibilisierung auf Probleme und mögliche Lösungsansätze |
ab
Samstag, 19. November 2022 |
|
Interessentenliste: Grundkurs Naturschutzberatung in der Gemeinde Wer ist für was in Ihrer Gemeinde bezüglich Naturschutz zuständig? |
ab
Sonntag, 01. Januar 2023 |
|
Interessentenliste: Ornithologische Grundkurse Sektionen Lernen Sie in einem Einführungskurs die Vogelwelt in Ihrer Region kennen! |
ab
Sonntag, 01. Januar 2023 |
|
Interessentenliste: Feldbotanik Grundkurse Sektionen Lernen Sie in einem Einführungskurs die häufigsten Pflanzen in Ihrer Region kennen! |
ab
Sonntag, 01. Januar 2023 |
|
Interessentenliste: BirdLife Feldbotanikkurs Lernen Sie während eineinhalb Jahren die Pflanzen und deren Ökologie vertieft kennen. |
ab
Sonntag, 01. Januar 2023 |
|
Interessentenliste: Feldornithologiekurs Die Vögel der Schweiz in eineinhalb Jahren vertieft kennen lernen. |
ab
Sonntag, 01. Januar 2023 |
|
Interessentenliste: Libellen-Grundkurs Die häufigsten 48 Libellenarten und ihre Lebensweise in einer Saison kennen lernen. |
ab
Sonntag, 01. Januar 2023 |
|
Interessentenliste: Gefährdete Schneckenarten und ihre Lebensräume Ziel des Kurses ist es, Sie zu befähigen, in Ihrer Gemeinde mögliche Lebensräume gefährdeter Schneckenarten zu erkennen und zu schützen. |
Sonntag, 01. Januar 2023 |
|
Interessentenliste: Anlage und Pflege artenreicher Wiesen Von der Standortanalyse bis zur Erfolgskontrolle
|
ab
Sonntag, 01. Januar 2023 |
|
Vögel im Winterwald Naturspaziergang mit dem Natur- und Vogelschutzverein Höngg Mit separatem Familienprogramm
|
Sonntag, 08. Januar 2023 |
Weitere Veranstaltungen im Naturbereich
Veranstaltungsinfo |
Datum/Beginn |
Details/Anmeldung |
---|---|---|
Vögel im Winterwald Naturspaziergang mit dem Natur- und Vogelschutzverein Höngg Mit separatem Familienprogramm
|
Sonntag, 08. Januar 2023 |
|
Interessentenliste: Grundkurs Naturschutzberatung in der Gemeinde Wer ist für was in Ihrer Gemeinde bezüglich Naturschutz zuständig? |
ab
Sonntag, 01. Januar 2023 |
|
Interessentenliste: Ornithologische Grundkurse Sektionen Lernen Sie in einem Einführungskurs die Vogelwelt in Ihrer Region kennen! |
ab
Sonntag, 01. Januar 2023 |
|
Interessentenliste: Feldbotanik Grundkurse Sektionen Lernen Sie in einem Einführungskurs die häufigsten Pflanzen in Ihrer Region kennen! |
ab
Sonntag, 01. Januar 2023 |
|
Interessentenliste: BirdLife Feldbotanikkurs Lernen Sie während eineinhalb Jahren die Pflanzen und deren Ökologie vertieft kennen. |
ab
Sonntag, 01. Januar 2023 |
|
Interessentenliste: Feldornithologiekurs Die Vögel der Schweiz in eineinhalb Jahren vertieft kennen lernen. |
ab
Sonntag, 01. Januar 2023 |
|
Interessentenliste: Libellen-Grundkurs Die häufigsten 48 Libellenarten und ihre Lebensweise in einer Saison kennen lernen. |
ab
Sonntag, 01. Januar 2023 |
|
Interessentenliste: Gefährdete Schneckenarten und ihre Lebensräume Ziel des Kurses ist es, Sie zu befähigen, in Ihrer Gemeinde mögliche Lebensräume gefährdeter Schneckenarten zu erkennen und zu schützen. |
Sonntag, 01. Januar 2023 |
|
Interessentenliste: Anlage und Pflege artenreicher Wiesen Von der Standortanalyse bis zur Erfolgskontrolle
|
ab
Sonntag, 01. Januar 2023 |
|
Praxiskurs Vogel und Glas Sensibilisierung auf Probleme und mögliche Lösungsansätze |
ab
Samstag, 19. November 2022 |
|
Nistkastenreinigung für Familien Arbeitstag des Natur- und Vogelschutzverein Höngg
|
Samstag, 12. November 2022 |
|
Filmvortrag: Kleinstrukturen Filmvortrag: «Kleinstrukturen – klein aber fein», mit Kurt Baltensperger Organisation: NVV Pfäffikon |
Freitag, 28. Oktober 2022 |
|
Führung im Zoologischen Museum der Universität Zürich Thema: "Tierisch laut - wie klingt die Natur?" Organisation: Naturschutzgruppe Binz |
Freitag, 28. Oktober 2022 |
|
Schmetterlinge fördern Naturspaziergang mit dem Natur- und Vogelschutzverein Höngg
|
Sonntag, 02. Oktober 2022 |
|
Heuet (Riedpflege) im Biotop Bösmösli Pflegeeinsatz des Naturschutzvereins Bülach
|
Samstag, 24. September 2022 |
|
Infoabend für Grundkurs-Organisatorinnen und -Organisatoren Tipps und Tricks zur Ausschreibung, Organisation und Durchführung von Grundkursen in Ornithologie, Botanik oder Kleinstrukturen. |
Mittwoch, 21. September 2022 |
|
Ausgebucht: Feldornithologiekurs 3 2022/2023 Vertiefungsexkursionen AUSGEBUCHT: Vertiefungskurs mit 10 meist ganztägigen Exkursionen, ohne Theorieabende. |
ab
Samstag, 17. September 2022 |
|
AUSGEBUCHT: Einheimische Pilze kennenlernen Die spannende Welt der Pilze und ihre Lebensräume kennenlernen |
ab
Mittwoch, 07. September 2022 |
|
Exkursion Beringungsstation Rothenturm Ganz nah dabei bei der Beringung von ZugvögelnOrganisation: Naturschutzverein Wädenswil |
Samstag, 03. September 2022 |
|
Exkursion in den Üetlibergwald Wir werfen einen Blick auf die ökologischen Auswirkungen nach den Sturmschäden von 2021 Organisation: Naturschutzgruppe Binz |
Freitag, 02. September 2022 |
|
ELK/FOK2 2022/2023 Mittwoch Exkursionsleitungskurs / Feldornithologie 2 Die Vögel der Schweiz noch besser kennen lernen und ihre Vermittlung üben. |
ab
Mittwoch, 31. August 2022 |
|
Vertiefungskurs Limikolen Limikolen sicher bestimmen
|
ab
Dienstag, 30. August 2022 |
|
ELK/FOK2 2022/2023 Montag Exkursionsleitungskurs / Feldornithologie 2 Die Vögel der Schweiz noch besser kennen lernen und ihre Vermittlung üben. |
ab
Montag, 29. August 2022 |
|
Waldrundgang Pfäffikon Waldleistungen kennenlernen und erleben (findet bei jedem Wetter statt!) Organisation: NVV Pfäffikon |
Samstag, 27. August 2022 |

naturkurse.ch wird unterstützt vom Lotteriefonds des Kantons Zürich und der Fachstelle für Naturschutz.